Referenzen
Einführung von SAP S/4 HANA für die deutschen Gesellschaften eines führenden deutschen Herstellers von Kreuz-/Flußkreuzfahrtschiffen
- Gesamtprojektleitung
- Fit-/Gap Analyse der Global Template Lösung für die deutschen Standorte
- Projektplanung für die Implementierung von SAP S/4 Hana im agilen Projektansatz
- Business Transformation Planung / Change-Management Konzeption
- Business Readiness Planung
- Change-Impact Analyse
- Key User Rollenkonzeption und Einbettung in Personalentwicklungsstrategie
- Kommunikationsplanung
- Test-Konzept
- Ressourcenplanung
- Programm-Portfolio Begleitung
- Projektzielerstellung aufgrund der neuen Unternehmensausrichtung und -strategie
- Steuerkreisvorbereitung
- Einführung von Projekt-Governance-Strukturen
- Führung eines internationalen Projektteams
- Masterdata Governance Konzeption
- Master Data Management Steuerung
- Steuerung der IT Experten
- Schnittstellen-Entwicklungs-Koordination
- Evaluierung von S/4 Hana im Gesamtkontext des Transformationsprogrammes
- Entscheidungsvorlage zur Umstellung auf S/4 Hana
- Projektleitung der technischen Umstellung auf S/4 Hana
- Planung der SAP Systemlandschaft (Instanzen, Mandanten, Transportwesen, ...)
- Knowledge Transfer Koordination externe Ressourcen zu internen Ressourcen
- Projektleitung der globalen IT Integration von Applikationslandschaften (Identifikation der Schnittstellen, Darstellung der Applikationslandschaften AS-IS, Intermediate, TO-BE)
- Einführung einer Business Process Master List / Geschäftsprozessbibliothek
- IT Projektleitung für die Implementierung In Deutschland – Globale Harmonisierung von Prozessen, Projektplanung und Vorbereitung
- Business Case Vorbereitung für die Implementierungsprojekte
- Risikomanagement
- Ressourcenplanung
- Erarbeitung von Implementierungs-Szenarien
Durchführung eines IT Healthchecks vor dem Hintergrund der Weiterentwicklungsstrategie eines mittelständischen Chemie Unternehmens
- Überprüfung der strategischen IT-Ausrichtung auf die Unternehmensziele
- Ist-Aufnahme der IT-Systemlandschaft sowie Business- und IT-Alignments
- Entwicklung einer Maßnahmenplanung sowie Projektportfolio-Entwicklung
Umstellungsplanung für mittelständische Unternehmen ihrer ERP-Systeme auf SAP S/4 HANA
- Projektleitung für die Vorabanalyse für die Umstellung auf S/4 HANA als Migration oder Neuimplementierung
- Entscheidungsvorbereitung für den Auftraggeber
Health Check eines laufendes Projektes im Bereich Personal eines Automobilzulieferers
- Analyse der wesentlichen Projektaktivitäten im Rahmen der Systemeinführung von HCM für Personaladministration, Personalabrechnung, Zeitwirtschaft
Vorbereitung und Begleitung einer ERP -Systemauswahl In der Automobilzulieferer-Industrie
- Anforderungs- und Marktanalyse im Rahmen einer ERP-System-Einführung
- RFI und RFQ Erstellung
- Erstellung von Use Cases für die System-/Anbieterauswahl sowie einer Bewertungsmatrix
- Management der Entscheidungsvorbereitung
Vorbereitung einer ERP-Systemauswahl im Anlagenbau
- Anforderungsanalyse für die Einführung eines ERP Systems
- Begleitung der Soll-Prozessbeschreibungen
- Konzeption der Controlling-Tools für das Programm-Management
- Vorbereitung von Use Cases für die System- und Anbieterauswahl
Aufbau eines globalen System Templates für die späteren Rollout Projekte eines Automobilzuliefers
- Leitung des Programms bis zur Piloteinführung am Hauptstandort mit Steuerung interner und externer Projektteams mit ca. 60 Personen, inkl. Prozessberatung zu Best-Practice
- Anforderungsanalyse und Erarbeitung einer Vorgehensweise zum Aufbau des globalen Template für SAP Finanzen, Logistik, Produktion, MES, PPM, PLM; CRM, HCM, GTS und EDI auf Basis von S/4 HANA
- Entwicklung des Grund- und Detailkonzepts für Personalapplikationen, Finanzen und Controlling, Produktentstehungsprozess und Auftragsdurchlaufprozess
- Erstellung des Template-Master und Piloteinführung am Konzernsitz und Leitwerk
- Budgetverantwortung für den Höchstpreis der externen Dienstleistungen, Managed Services (RZ-Leistungen und SLA), Lizenzen und Zusatzprodukte
- Regelmäßige Berichterstattung an den Lenkungskreis des Projektes sowie an den Vorstand
Durchführung eines Projektaudits im Rahmen eines globalen Rollout-Projektes für einen Automobilzulieferers
- Review
- der Projektvorgehensweise
- der Aufwandskalkulation
- Projektkommunikation
- der Eigenentwicklungen
- des Berechtigungskonzeptes
- der Erwartungshaltung der nutzenden Fachbereiche vs. Projektsponsoren und Projektmanagement
- Vorstellung der Empfehlungen einzuleitender Maßnahmen
Aufbau eines globalen SAP Templates für Landesgesellschaften eines weltweit agierenden Anlagen- & Maschinenbauherstellers
- Programm-Projektmanagement mit Erarbeitung einer Vorgehensweise
- Release- und Rollout-Planung sowie Entwicklung einer Vorgehensempfehlung
Vereinheitlichung unterschiedlicher SAP Prozesse und Systeme in der Automobilzulieferindustrie
- Erarbeitung Konzeptvorschlag
- Vorstellung Best Practice Prozesse
- Budget- und Aufwandskalkulation
- Vorgehensvorschlag
IT-Standortbestimmung eines mittelständischen Unternehmens im Maschinen- & Anlagenbau
- Analyse Infrastruktur
- Analyse Applikationslandschaft
- Analyse Innovationsbeitrag
- Support und Betreuungskonzept
- Make or Buy Empfehlung
- Benchmark IT Kosten
- Budgetplanung
- Ergebnispräsentation der einzuleitenden Maßnahmen
Programm-Management für die weltweite SAP Einführung eines Fullservice-Anbieters für die Logistikindustrie
- Analyse der Soll-Prozesse
- Beschreibung der SAP Zielarchitektur
- Konzeption der global harmonisierten Geschäftsprozesse in SAP
- Aufstellung eines Rollout-Planes für die globalen SAP Implementierungen
- Programm- und Projektmanagement für das interne und externe Projektteam
- Budgetplanung
- Leitung des Pilot-Rollout-Projektes in Schweden
Beratung & Konzeption im Rahmen eines Application-Maintenance-Outsourcing-Projektes in der Automobil-Industrie
- Analyse der Outsourcingpotentiale für ca. 100 Applikationen unterschiedlicher Technologien sowie Anwendungsgebiete
- Konzeption der Applikationswartung für den Onsite-, Nearshore- und Offshore-Bereich mit Blick auf optimale Kosten, Reaktionsgeschwindigkeit und sprachliche Anforderungen
- Entwicklung eines Transitions-plans für den Übergang der Verantwortung
- Erstellung eines Governance-Modells
- Kalkulation der Wartungs-und Betreuungskosten und Beschreibung von Zusatzservices
Programm-Management eines Projektcontrolling- und Fortschritt-Systems für die Fahrzeug- und Motorenentwicklung Automobil-Industrie
- Konzeption und Implementierung eines einheitlichen Projektmanagement-Systems auf Basis SAP PS und BI zur Planung und Kontrolle der Budgetierung und des Istkosten-Controllings sowie der Fortschrittsanalyse in der Produktentwicklung eines Automobilherstellers.
- Top-Down- und Buttom-Up-Planung der Budgetierung von Neuentwicklungen und Modellüberarbeitungen unter Berücksichtigung von Erfahrungsdaten, Restriktionen und Rahmenbedingungen bis zur Bauteilebene mit Workflow Nutzung im Gesamtplanungsprozess sowie der Nutzung von Dokumentenmanagement
- Integration in die vorhandene SAP Landschaft
- Auswertemöglichkeiten für die unterschiedlichen Ebenen des Managements
Projektleitung einer europaweiten SAP Implementierung eines Automobilherstellers
- Aufbau eines europäischen Templates für die Fahrzeugwerke eines amerikanischen Automobilherstellers für die Finanzprozesse, Einkauf von indirektem Material, Intercompany-Prozesse, Personaladministration und Gehalt.
- Implementierung von SAP R/3 PS für den Prototypenbau sowie für die Planung und Budgetverwaltung der Entwicklungsvorhaben
- Implementierung der Beschaffungsvorgänge für den Werkzeugbau mit SAP R/3 mit PS und MM.